
Raumänderung
für die Themenausgabe in der universitären SchwerpunktbereichsprüfungBitte beachten Sie die Raumänderung für die Themenausgabe in der universitären Schwerpunktbereichsprüfung: GW1, A1250 (Dekanatsraum) Mehr lesen ...
Bitte beachten Sie die Raumänderung für die Themenausgabe in der universitären Schwerpunktbereichsprüfung: GW1, A1250 (Dekanatsraum) Mehr lesen ...
Hier gibt es nun wieder Kaffee- und Kakaospezialitäten und in den Größen "Normal" (€0,60) oder "XL" (€1,00). Desweiteren findet sich eine Auswahl an Süssigkeiten sowie koffein- und zuckerhaltige Kaltgetränke. Mehr lesen ...
Das Institut für Informations-, Gesundheits- und Medizinrecht (IGMR) der Universität Bremen und der Senat der Freien Hansestadt Bremen veranstalten in diesem Jahr gemeinsam mit der Deutschen Stiftung für Recht und Informatik (DSRI) die 20. DSRI-Herbstakademie. Thema der Veranstaltung, die vom 11. – 14. September im Bremer Rathaus/Bremenhalle stattfindet, ist "Die Macht der Daten und der Algorithmen. Regulierung von IT, IoT und KI". Junge Juristinnen und Juristen aus allen Tätigkeitsfeldern (Anwaltschaft, Unternehmen, Universität, Referendariat) sind eingeladen, aktuelle Themen aus dem Informationstechnologierecht (inkl. IT-Vertragsrecht, Immaterialgüterrecht, TK-Recht, Fernabsatzrecht, Datenschutzrecht, Strafrecht, Rechtsinformatik) auszuwählen und sie mit einem Beitrag auf der Veranstaltung zu präsentieren. Mehr lesen ...
Künftig ist für eine Eilkorrektur ein formloser schriftlicher Antrag des/der Studierenden erforderlich. Dieser wird spätestens eine Woche vor Klausur‐/Hausarbeitstermin bei dem/der Modulverantwortlichen gestellt und geprüft. Mehr lesen ...